Der erste Blues - MIt den drei Akkorden D, G und A lässt sich der erste Blues spielen.
Kapitel 14 - Anschlagsformen für dreistimmige Akkorde, Freier Anschlag * In diesem Kapitel üben wir verschiedene Anschlagsformen der rechten Hand. Die neuen Anschlagsformen werden zunächst mit leeren Saiten geübt und notiert. Diese Anschlagsformen werden dann für die bekannten Akkordfolgen verwendet. Das Lesen solcher Akkordzerlegungen nach Noten wird erst später geübt.
In diesem Beitrag werde ich kostenlose Noten für Mandoline in der Petrucci Library vorstellen.
Mandolinen lernen Kapitel 13 - Teil 2 - Akkordtöne nach Notennamen und Noten spielen
Kapitel 12 - Verschiebbarer Dur-Akkord, Greifübungen in der 3ten Lage, Boogie Blues
Kapitel 15 - Töne auf D-Saite und A-Saite – D-Dur Tonleiter - Fortsetzung
Kapitel 11 - Töne auf der A-Saite - A, H, Cis, D - Drei Finger * In diesem Kapitel lernen wir die ersten Töne auf der A-Saite kennen. Wie auf der D-Saite greifen wir auf dem 2., 4. und 5. Bund mit dem 1., 2. und 3. Finger der linken Hand.
Kapitel 13 - Akkordtöne nach Notennamen und Noten spielen * In diesem Kapitel spielen wir Akkordtöne nach Notennamen und später auch nach Noten. Das nennt man Arpeggien oder Akkordzerlegungen. Diese Arpeggien können wir zum Improvisieren und zum Begleiten von Melodien verwenden. Ein Spieler (oder der Lehrer) spielt die Akkordbegleitung, der andere Spieler spielt die zu jedem Akkord passenden Töne, zuerst nur auf einer Saite, dann auch auf beiden Saiten.
Kapitel 10 - Die Akkorde A-Moll und D-Moll * Wir lernen den A-Moll Akkord und den Wechsel zwischen G-Dur und A-Moll * In diesem Kapitel lernen wir einen wichtigen Akkord zu greifen. Dabei muss auch der 4. Finger, der kleine Finger greifen. So wird das Greifen der linken Hand für das Melodiespiel mit allen vier Fingern vorbereitet. * Mit diesem Griff können wir - je nachdem wo wir diesen greifen - ganz verschiedene Akkorde spielen.
Kapitel 15 – Töne auf D-Saite und A-Saite – D-Dur Tonleiter / In diesem letzten Kapitel habe ich Lieder und Spielstücke zusammengetragen bei denen die bisher gelernten Töne und Akkorde auf der Mandoline geübt werden können. Dabei lernen wir auch andere Rhythmen und Taktarten kennen.
Kapitel 9 – Saitenwechsel und Lagenwechsel mit 1. und 3. Finger *
In diesem Kapitel greifen wir zunächst nur mit dem 1. und 3. Finger. Wir üben den zwischen verschiedenen Saiten und Lagenwechsel. Wenn das gut klappt greifen wir auch mit dem 2. Finger und üben das enge und weite Greifen.