
Mit den Tönen der D-Saite und dem Ton A auf der G-Saite kannst du den Kanon "Bruder Jakob" spielen.

Mit den Tönen der D-Saite und dem Ton A auf der G-Saite kannst du den Kanon "Bruder Jakob" spielen.

Übe die Töne der G-Saite paarweise, zuerstdie leere Saite und einen gegriffenen Ton, dann zwei gegriffene Töne abwechseln.
Verwende die Rhythmuswörter!
Spiele die bekannte Melodie von W. A. Mozart auf der G-Saite und D-Saite.
Das Beispiel ist aus der Mandolinenschule "Mein zweites Mandolinenbuch" von Ariane Lorch, Gitarrenstimme von Wolfgang Lorch.
0:00 - Duo Mandoline + Gitarre, linke Hand der Mandoline
1:50 - Duo Mandoline + Gitarre mit Noten zum Mitspielen
3:40 - Nur die Gitarrenbegleitung zum Mitspielen